Unser Buch zur Litigation-PR
Litigation-PR: Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert

Ein Unternehmen, das in einen Rechtsstreit verwickelt ist, muss heute nicht mehr nur die Richter überzeugen – sondern auch die Öffentlichkeit. Denn was nützt eine gewonnene juristische Auseinandersetzung, wenn dabei die Reputation verloren geht?
Dieses Buch will Anwälte, Sprecher und Manager auf den Tag X vorbereiten: auf den Moment, wenn der Ruf von Klienten auf dem Spiel steht. Die Autoren berichten, wie sie PR-Krisen erlebt und gelöst haben. Sie erklären, wie Medien funktionieren. Und sie geben Tipps, wie man im Gerichtssaal der Öffentlichkeit besteht.
Die praxisnahen Beiträge und Interviews befassen sich unter anderem damit,
- welche Strategien bei Litigation-PR und Krisen-PR erfolgversprechend sind,
- was strategische Rechtskommunikation in verschiedenen Rechtsgebieten leisten kann,
- welche Erfahrungen Betroffene im Umgang mit medialen Krisen gemacht haben,
- wie Journalisten bei Rechtsstreitigkeiten recherchieren und berichten sowie
- welche juristischen Aspekte in der Kommunikation zu berücksichtigen sind.
Stimmen zum Buch
„‚Litigation-PR‘ beeindruckt wegen der umfangreichen Sammlung von Beiträgen unterschiedlichster Akteure, die einen umfassenden Einblick in die Praxis juristischer Krisenkommunikation geben."
Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WiJ)
„Das Buch empfiehlt sich für alle, die mit öffentlicher Kommunikation zu tun haben.“
Brigitte Zypries auf „Legal Tribune Online“ (LTO.de)
„Martin Wohlrabe weiß aus der Praxis, wovon er spricht und schreibt. Deshalb ist er erfolgreich.“
(Existenz Magazin)
„Das Buch lohnt sich für jeden, der sich dafür interessiert, wie Rechtsfälle eigentlich in die Medien kommen - (…) - und warum sie dort erzählt werden, wie sie erzählt werden.“
(Deutsche Richterzeitung)
„Die überaus abwechslungsreiche Zusammenstellung von Fachbeiträgen und Interviews ist mehr als lesenswert, nicht nur für Juristen.“
(Going Public Magazin)
„Geschickte Balance zwischen allgemeinen Hintergründen zu Litigation-PR und Spezialwissen. In den vier Interviews zeigen sich die Beteiligten erstaunlich auskunftsfreudig."
(Pressesprecher, Magazin für Kommunikation)
Gesamte Rezensionen als PDF